Unsere Naturfango besteht aus einer warmen Mineralienmasse mit vulkanischem Ursprung, wodurch die Wärme intensiv konserviert werden kann und durch direkten Körperkontakt auf die Haut, Gelenke, Muskulatur und Bänder einwirken kann.
Sie wirkt auf den Körper detonisierend, Durchblutungsfördernd, entspannend und sehr wohltuend.
Die Anwendung erfolgt oft in Kombination mit Massagetherapien, Krankengymnastik oder auch Techniken der Manuellen Therapie.
Die Ultraschalltherapie ist durch ihre wärmende, schmerzlindernde und durchblutungsfördernde Wirkung sehr gut geeignet für den Zustand bei akuten Verletzungen, chronischen schmerzhaften Erkrankungen des Bewegungsapparates, bei hartnäckigen Muskelverspannungen, bei rheumatischen Erkrankungen, bei Arthrose in Knie- und Hüftgelenk, bei einem Tennisarm und bei Verschleißerscheinungen der Wirbelsäule.
Bei der Elektrotherapie wird elektrischer Strom zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Sie wird mit unterschiedlichen Frequenz und Amplituden verwendet, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Angewendet werden kann die Elektrotherapie zur Schmerzlinderung, Verbesserung der Durchblutung, Detonisierung bzw. Tonisierung der Muskulatur.
Bei der Kryotherapie wird die Kälte gezielt zur lokalen Therapie eingesetzt, da bei Kälte im Anwendungsgebiet die Wärme entzogen wird und dadurch die Entzündungsprozesse verlangsamt ablaufen.
Somit kommt es zu einer Schmerzlinderung und die Entzündungsmediatoren werden herabgesetzt. Angewendet wird sie bei uns in Form von Eispackungen und Eislollis.
Die Heißluft spezialisiert sich auf viele Krankheitsbilder. Dazu zählen beispielsweise Muskelverspannungen sowie rheumatische Erkrankungen. Zusätzlich dient es als vorbereitende Maßnahme für nachfolgende Behandlungen. Durch die Heißluft, oder besser bekannt als Rotlichtlampe, werden wärmende Strahlen in Form von Infrarot in die Haut abgegeben. Diese Wärme dringt in das Bindegewebe ein und fördert die Mehrdurchblutung im betroffenen Gebiet. Entspannung und Wohlsein ist selbstverständlich inklusive.
Das kinesiologische Tape ist ein elastisches, selbstklebendes, therapeutisches Tape, welches aus dehnbaren Materialen besteht, das der Elastizität der Haut sehr nahe kommt. Unter Anwendung spezieller Techniken („Taping“) wird das Tape auf die Haut aufgebracht und kann somit auf die Muskulatur, die Gelenke, die Lymphflüssigkeit und die Bänder positiv wirken. Durch die Konvolution (Wellen) bei Bewegung, wird die Hautverschiebung verbessert, die Durchblutung und der Stoffwechsel angeregt.
Das Tape kann sowohl im Sport, als auch im Alltag zur Stabilisierung, Kräftigung und Stabilisierung angewendet werden.